Verbunden in Veränderung
Das ist das Motto der 15. Jahreskonferenz des Verbands der Achtsamkeitslehrenden MBSR-MBCT vom 05. bis zum 7. November, die dieses Jahr nochmals online stattfindet. Auf diese Veranstaltung machen wir mit Freude aufmerksam! Denn sie bietet ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Impulsen, kollegialem Austausch und Zeit für sich.
Ein Beitrag von Sabine Horst
Eine Vielfalt an Workshop-Sessions lädt zum Entdecken, Erkunden, Vertiefen, Kennenlernen, Genießen … rund um das Thema Achtsamkeit ein. In diesen geht es um verschiedene Kontexte für die Bedeutung und Wirksamkeit von Achtsamkeit, um Methoden und Praktiken, um ein gemeinsames Erleben und um Formate wie z.B. Mindful(ness) in einem digitalen Miteinander.
Jon Kabat-Zinn und David Treleaven konnte der Verband als international bekannte Impulsgeber gewinnen. Jon Kabat-Zinn gründete die Stress Reduction Clinic und entwickelte das mittlerweile international erfolgreich eingesetzte Programm Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). David Treleaven ist bekannt für seine Forschungen und Publikationen zu Trauma-sensitiver Mindfulness (TSM).
In Verbindung mit dem Konferenz-Motto
Verbunden in Veränderung – diesen Titel hat der Verband gewählt. Und auch in einem unserer Workshops ist dieses Motto einmal in einem Miteinander als Leitgedanke erwachsen. Vielleicht spiegelt es ein aktuell sehr gegenwärtiges Bedürfnis wider? So mag es erscheinen. Im Wirken unseres QuinteSentio-Netzwerks ist dieser Impuls in unseren Begleitungen von Menschen, Teams und Organisationen sehr präsent. Und auch in unserer eigenen Netzwerk-Zusammenarbeit.
Und so fühle ich mich diesem Motto in seiner Vielfalt auf verschiedenen Ebenen sehr nahe. Viele Entwicklungen erlebe hier ich im Leben und auch neue Bewusstheit, Irritationen und Neuorientierungen. Es ist sehr hilfreich, achtsam mit sich und im Miteinander zu sein.
Kommunikation ist hier eine bedeutende Ebene für Verbundenheit. Und diese ist so viel reicher als „nur miteinander zu reden“. Und so möchte ich besonders auf unseren eigenen Workshop auf der Konferenz aufmerksam machen:
Workshop-Session: Achtsame Kommunikation
Am Samstag, den 06.11.2021 um 12.00 Uhr, lade ich zusammen mit Tatini Petra Schmidt, MBSR-Ausbilderin und MBSR- und Mindful Self-Compassion (MSC)-Lehrerin, zur Erkundung achtsamer Kommunikation vor dem Hintergrund kultureller Faktoren ein:
- Was sind Qualitäten achtsamer Kommunikation und wie werden diese spürbar?
- Welche Wirkung haben kulturelle Faktoren auf achtsame Kommunikation?
In diesem Workshop wollen wir neue Räume entstehen lassen, um gemeinsam besonders die affektive Dimension achtsamer Kommunikation zu erkunden, zu erleben und zu gestalten. Dabei lassen wir uns leiten von unserem Nichtwissen und der Neugierde für das, was in Begegnungen entstehen möchte. Wir werden nicht nur über achtsame Kommunikation reden, sondern miteinander achtsame Kommunikation gestalten.
Unsere Erkenntnisse beleuchten wir am Beispiel des Unterrichtens achtsamer Kommunikation im digitalen Raum der Kurseinheit 6 eines MBSR-Kurses.
Wir freuen uns schon auf unsere Konferenzteilnahme und vielleicht begegnen wir uns dort und sogar in unserem Workshop!
Und hier geht es zur Konferenz.