Seminare
Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Benjamin Britten
Inhouse-Seminare
Zu all unseren Themenschwerpunkten unterstützen wir Sie mit praxisorientierten Seminaren in unterschiedlichen Formaten. Zur deutlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit entwickeln wir die Inhalte und Formate nach Ihren Bedarfen.
Dürfen wir Sie beraten oder haben Sie bereits konkrete Wünsche für ein Angebot? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail!
Offene Veranstaltungen aus unserem Netzwerk
Informationen zu unseren offenen Veranstaltungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Unser Ansatz
Lernen setzt voraus, dass man etwas lernen will. Und dass man will, motiviert ist und auch Spaß erlebt, hat auch mit der Gestaltung von Maßnahmen zu tun. Immer weniger lernen wir auf Vorrat, sondern dann, wenn der Schuh drückt. Wenn es einen Bedarf gibt, wir einen Mehrwert erkennen und die Maßnahme so für uns sinnvoll erscheint. Zeit wird immer mehr zu einem kostbaren Gut. Das gilt mehr denn je auch für Weiterbildungen. Seminargestaltung muss also effizient sein und die Teilnehmenden in ihren Bedarfen und Kompetenzen wahrnehmen. Wenn das gelingt, können sie ihre Lernerfolge spürbar in ihren Arbeitsalltag transferieren.
Um die individuelle Begleitung, die uns ein Anliegen ist, auch in Seminaren zu gewährleisten, empfehlen wir eine Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmenden. Für die Förderung der Nachhaltigkeit kann ein modularer Aufbau einer Entwicklungsmaßnahme sinnvoll sein.
Hierzu beraten wir Sie gerne.
Unsere aktuellen offenen Angebote

Resilienz und Achtsamkeit | mit Antje Gorgas
Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen zu bewältigen. Eine Fähigkeit, die in jedem Menschen individuell angelegt ist und auf dem Lebensweg erworben wird.
Im Sinne einer Selbstfürsorge ist es hilfreich, mehr über die eigene Resilienz zu verstehen und zu erleben, wie wir diese weiter entwickeln können. Für uns stehen in dieser Entwicklung die eigenen Bedürfnisse, das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit im Vordergrund.
Wann und Wo: Donnerstag, 10. November 2022 – 17.00-20.00 Uhr, online
Kosten: 120,- Euro p. P. zzgl. MwSt.
Gruppengröße: mind. 5 bis max. 15 Personen
Anmeldung: per Mail an uns
Weitere Informationen
Wie kann das gelingen?
Z.B. mit der Beschäftigung mit einzelnen Resilienzfaktoren, die wissenschaftlich gut erhoben sind: Eigenverantwortung übernehmen, die Opferrolle verlassen, Akzeptanz, Optimismus, Lösungs- und Zukunftsorientierung, soziale Netze und die Selbstwirksamkeit.
Was sind meine Stärken und Ressourcen? Welche stabilen Säulen stützen mein Leben? Was gelingt mir gut? Was nährt und stärkt mich? Und wo sehe ich Entwicklungsfelder? Ein gutes Gespür für sich selbst und das eigene Umfeld, die Achtsamkeit, ist hier ein wichtiges Fundament für die Entwicklung der Resilienzfaktoren.
In diesem Schnupper-Workshop lädt Antje Sie dazu ein, Achtsamkeitsübungen für Ihre Resilienzentwicklung auszuprobieren und zu erleben. Sie werden bemerken wie viele Möglichkeiten Ihr Alltag bietet, Achtsamkeit ganz einfach zu integrieren – auch ohne große Lebensveränderungen.
Antje ist Resilienzcoach, Trainerin für Mindfulness in Organisationen und Mindful2Work sowie SAM-Trainerin (nach dem Salzburger Achtsamkeitsmodell)
RiO | Resilienz in Organisationen
Um in herausfordernden und belastenden Situationen stabil zu bleiben, brauchen wir spezielle Fähigkeiten – ganz besonders in Krisensituationen.
Diese Fähigkeiten, u.a. bei langanhaltender Belastung sowohl geistig als auch körperlich gesund zu bleiben, werden in der Psychologie als Resilienz bezeichnet.
Dazu gehören in unserem Verständnis Achtsamkeit und (Selbst-)Führungskompetenzen, die wir erlernen und weiterentwickeln können. Das ist das Ziel von RiO.
- In 8 Modulen à 2 Stunden zu jeweils 1 Resilienzfaktor
- online oder in Präsenz
- moderiert oder selbstgesteuert
- Workbooks auf Deutsch und Englisch
- für Gruppen ab 3 Personen
Wann und Wo: Beginn jederzeit, Termin nach Absprache
Kosten: auf Anfrage
Gruppengröße: mind. 3 Personen
Anmeldung: per Mail an uns
Weitere Informationen
Umfang | Formate und Settings
- 8 Module à 2 Arbeitsstunden
- feste Gruppen (Buddy Groups, à 4-6 Personen)
- in Präsenz oder online (dann auch größere Gruppen möglich)
- extern moderiert oder selbstorganisiert
- Frequenz selbst bestimmbar; Empfehlung: wöchentlich oder 14tägig
Inhalte und Methoden
- 1 Einführungsmodul und 7 Module zu jeweils einem der Resilienzfaktoren
- fachlicher Input, Reflexions- und Übungsanleitungen, kollegiale Beratungen
- Transfer- und Übungen zur Entwicklung einer formalen Achtsamkeitspraxis für die Zeit zwischen den Modulen
Materialien | Preise
- Workbooks im Ausdruck oder elektronisch
- Anregungen zur Nachbereitung
- verfügbar für unternehmensinterne Plattform
- Anpassung an ein Individuelles Layout möglich
- Preise für unterschiedliche Formate, Settings und Aufbereitung der Materialien auf Anfrage
Programmentwicklung
Was unsere
Seminare ausmacht
Natürlich gibt es Standardthemen, die Aufbereitung der Inhalte und die Integration muss jedoch zum individuellen Umfeld passen. Daher gestalten wir unsere Seminare auf Ihre Teilnehmerstrukturen und Bedarfe zugeschnitten – idealerweise unter Einbeziehung von Praxisfällen aus Ihrem beruflichen Umfeld.
interaktiv, Anwendung kreativer Methoden
Kombination aus fachlichem Input, Übungen, spielerischen Elementen und kollegialem Austausch
Einbeziehung von Praxisfällen und Fallbeispielen für den Transfer
interdisziplinäre Seminarleitertandems möglich
deutsch- und englischsprachige Angebote
Was unsere
Seminare ausmacht
Natürlich gibt es Standardthemen, die Aufbereitung der Inhalte und die Integration muss jedoch zum individuellen Umfeld passen. Daher gestalten wir unsere Seminare auf Ihre Teilnehmerstrukturen und Bedarfe zugeschnitten – idealerweise unter Einbeziehung von Praxisfällen aus Ihrem beruflichen Umfeld.
interaktiv, Anwendung kreativer Methoden
Kombination aus fachlichem Input, Übungen, spielerischen Elementen und kollegialem Austausch
Einbeziehung von Praxisfällen und Fallbeispielen für den Transfer
interdisziplinäre Seminarleitertandems möglich
deutsch- und englischsprachige Angebote
Eine Auswahl unserer Expertisen finden Sie hier:
Über uns
QuinteSentio GmbH & Co. KG
Dr. Sabine Horst
Medienhaus Stuttgart
Mörikestraße 67
70199 Stuttgart
Tel.: +49(0)711 888 54 150
Email: mail@quintesentio.de